Datenschutzerklärung
Erklärungen gemäß § 5 Ingo Schünemann
Braunichswalder Weg 22
07580 Seelinstedt
Steuernummer: 161/231/03789
E-Mail: info@proconnectglobal.de
Verantwortlich für die folgenden Inhalte gemäß § 55 Abs. 2 RStV
Ingo Schünemann, Inhaber
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung von Ingo Schünemann

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unsere Social Media Profile (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher:
Ingo Schünemann
Proconnectglobal
E-Mail: info@proconnectglobal.de

Arten der verarbeiteten Daten:

Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen:
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung:

Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
Sicherheitsmaßnahmen.
Reichweitenmessung/Marketing.
Verwendete Begrifflichkeiten:
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als „Verarbeitung“ gilt jeder ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der „Verantwortliche“ bezeichnet die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen:
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO; die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO; und die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sicherheitsmaßnahmen:
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten:
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen offenbaren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Nutzer eingewilligt haben oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.

Übermittlungen in Drittländer:
Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter geschieht, erfolgt dies nur zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.

Rechte der betroffenen Personen:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über diese Daten, auf Berichtigung oder Löschung von Daten, Einschränkung der Verarbeitung, ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.

Widerspruchsrecht:
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung:
Wir setzen temporäre und permanente Cookies ein, d.h. kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden. Teilweise dienen die Cookies der Sicherheit oder sind zum Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich (z.B., für die Darstellung der Website oder zur Anmeldung). Zudem können wir oder unsere Technologiepartner Cookies auch für Reichweitenmessung und Marketingzwecke verwenden. Nutzer werden über den Einsatz von Cookies im Rahmen der pseudonymen Reichweitenmessung im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Falls Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden.

Löschung von Daten:
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung:
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Geschäftsbezogene Verarbeitung:
Zusätzlich verarbeiten wir Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie) von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.